Du willst deine Texte von mir schreiben oder überarbeiten lassen, kannst dir aber nicht vorstellen, wie eine Zusammenarbeit mit mir konkret aussieht oder ob der Ablauf deinen Vorstellungen entspricht? Ich erkläre dir gerne in diesem Beitrag, was dich bei einer Zusammenarbeit mit einer Texterin erwartet!
1. Schritt: Wir lernen uns in einem kostenfreien Erstgespräch kennen
Wenn du dir überlegst, mich für dein Projekt zu beauftragen, dann darfst du dich in einem ersten Schritt gerne für das kostenfreie und unverbindliche Kennenlerngespräch bei mir melden.
Darin klären wir:
- ob wir als Menschen harmonieren und uns verstehen
- ob mein Angebot zu deinem Anliegen, deinen Erwartungen und Zielen passt
- ob und wie ich dir weiterhelfen kann
- bis wann du deinen Text brauchst
- welche Kosten dich erwarten
- was der nächste Schritt unserer Zusammenarbeit ist
Du kannst dir danach gerne Zeit nehmen und mit diesem neuen Input über die potenzielle Zusammenarbeit nachdenken. Währenddessen mache ich mich schonmal an Schritt 2:
2. Schritt: Auftragsübersicht und AGB
Nach dem kostenfreien Kennenlerngespräch schicke ich dir meine AGB und eine Auftragsübersicht zu. Wenn du es wünschst und es abschätzbar ist, sende ich dir auch gleichzeitig eine Offerte mit den Kosten mit.
Anhand dieser Unterlagen kannst du nun entscheiden, ob du mich definitiv beauftragen möchtest. Wenn du zustimmst, dann beginnt unsere Zusammenarbeit offiziell ab diesem Zeitpunkt!
3. Schritt: Fragebogen/Interview
Bevor ich mich ans Texten oder Korrigieren mache, müssen wir wahrscheinlich erst über deine Positionierung sprechen: Wer ist deine Zielgruppe? Welche Wörter wollen sie hören? Was macht dich oder deine Marke besonders und was hebt dich von anderen ab?
Alle diese Informationen sind essenziell, wenn ich wirkungsvolle Texte schreiben oder deine bestehenden Inhalte aufpeppen soll – und deshalb ist es umso wichtiger, dass wir diesen Austausch sorgfältig und durchdacht angehen.
Ich schicke dir dafür im Vorfeld einen Fragebogen, der mir hilft, für deine Texte die geeignete Strategie zu finden. Je nach Projektgrösse kannst du ihn direkt schriftlich ausfüllen oder ich interviewe dich direkt im persönlichen Gespräch.
Durch den Fragebogen erfahre ich
- Wichtige Eckdaten über dein Unternehmen: Wie lange gibt es dein Angebot schon? Wie viele Personen sind bei dir angestellt? Warum hast du deine Firma gegründet?
- Wer deine Zielgruppe ist: Welches Problem haben deine Kunden in der Regel? Bei welchen Wörtern docken sie an? Wie sieht deine Lösung für sie aus?
- Wie der Text klingen soll: Wünschst du dir eine formelle, werbliche oder doch liebe humorvolle Sprache? Soll ich im Text duzen oder siezen? Und welche Wörter darf ich auf keinen Fall verwenden?
Und keine Sorge: Kennst du die Antwort auf eine Frage nicht, dann helfe ich dir gerne weiter und berate dich entsprechend – denn nicht immer ist sofort klar, wie in einem Text mit den Geschlechtern umgegangen werden soll, ob ich deine Kunden mit „Sie“ oder „Du“ ansprechen soll oder ob der Text an gewissen Stellen Humor verträgt.
4. Schritt: Ich werte deine Antworten aus
Anschliessend werte ich deine Antworten zum Fragebogen aus und teile dir mit, welche Ideen mir für deinen Text vorschweben (es sei denn, du hast mich schon klar instruiert, was ich schreiben soll).
In diesem Schritt können wir uns beide nochmals gegenseitig absichern, dass ich auf dem richtigen Weg bin und du am Ende auch den Text erhältst, den du dir gewünscht hast.
Wenn das Konzept für den Text passt, heisst es für dich zurücklehnen und entspannen – denn ab sofort wird es von meiner Seite her ruhig:
5. Schritt: Ich verschwinde in den Hintergrund
Sind alle Fragen geklärt und das Gerüst gestellt, kann ich nun damit beginnen, deine Texte zu schreiben oder zu überarbeiten. Das erledige ich im Hintergrund ohne dich von deiner eigentlichen Arbeit abzulenken.
Ich stelle den Text zu einem von uns beiden vereinbarten Termin fertig und sende ihn dir zu, damit du das Ergebnis sehen und auf dich wirken lassen kannst.
Du entdeckst dann im Text vielleicht etwas, das du anders formulieren würdest? Oder du hast in der Zwischenzeit den Preis deiner Produkte, deinen Namen oder deine Adresse geändert? Kein Problem! Dafür gibt es die Korrekturschleife im nächsten Schritt!
6. Schritt: Kostenfreie Korrekturrunde
Den fertigen Text schaust du dir in Ruhe an – und meldest mir zurück, wenn du dir an der einen oder anderen Stelle eine Ergänzung oder eine andere Formulierung wünschst (ich verspreche dir, dass ich deshalb auch nicht beleidigt sein werde – sondern deinen Input gerne einfliessen lasse!)
Eine Korrekturrunde ist für dich immer kostenlos! Bei umfangreicheren Ergänzungen – zum Beispiel, wenn du in der Zwischenzeit dein komplettes Angebot geändert oder grössere Produkte hinzugekommen sind – müssen wir uns nochmals über den Kostenrahmen austauschen.
7. Schritt: Wir haben fertig 😉
Ich stelle dir den korrigierten oder ergänzten Text erneut zu und gebe ihn damit zu deiner Verwendung frei. Die Rechnung dazu kannst du bequem über Online-Banking oder Twint bezahlen kannst.
Wenn du Hilfe beim Hochladen benötigst (zum Beispiel auf Facebook oder auf deiner Website), dann kann ich dir gerne erklären, wie das funktioniert – oder du lagerst die Veröffentlichung gleich von Beginn weg an mich aus.
Noch Fragen?
Dann findest du hier vielleicht Antworten. In diesem Beitrag habe schon mal die häufigsten Fragen an die Zusammenarbeit mit mir als Texterin beantwortet.

Über die Autorin:
Ich bin Rahel Hänggi, seit 2021 arbeite ich als Texterin für Unternehmen und unterstütze sie in der Umsetzung ihrer Kommunikation – zum Beispiel, indem ich für sie Online- und Printtexte schreibe oder ihre bestehenden Inhalte in einem Korrektorat oder Lektorat überarbeite.